Hier finden Sie keine Preise und Fixkosten für Ihr Projekt, da es keine Fabrikware ist. Was Sie hier finden ist ein Anhaltspunkt, ein Beispiel wie sich die Kosten für eine Website zusammensetzen.
FALLBEISPIEL WEBSITE
Warum eine Website nicht 500 Euro kosten kann
Jeder Kunde verdient eine angemessene Betreuung. Dazu gehören neben einer guten Erstberatung auch produktive Besprechungen und Absprachen sowie Präsentationen über den aktuellen Projektstand.
Zunächst muss eine sinnvolle Struktur der Website skizziert werden, die den kompletten Aufbau in sinnvolle Punkte gliedert. Platzhalter für Bilder und Texte werden auf die entsprechenden Unterseiten sinnvoll verteilt und zweckmäßig angeordnet.
Das Einarbeiten in das Corporate Design des Auftraggebers ist Grundvoraussetzung, damit Farben, Formen und Typografie adäquat verwendet werden können. Es folgt die Gestaltung eines Screendesigns als Vorschau für die mögliche Umsetzung.
Diese Phase besteht aus der Einrichtung des CMS(PHP, MySQL-Datenbank). Der Designentwurf wird in HTML und CSS umgesetzt (Frontend), das Backend wird konfiguriert (SEO-freundliche URL-Struktur, Meta-Tags etc.), Inhalte werden eingefügt (Text/Bild) und interaktive Elemente erstellt (z.B. Kontaktformular).
Bevor die Website veröffentlicht wird, prüfen wir sie auf Herz und Nieren: mögliche Fehler müssen restlos beseitigt, alle Links auf Funktionstüchtigkeit getestet und Inhalte auf Richtigkeit kontrolliert werden.
Ausgehend von unserem Beispiel kommen wir auf 105 Stunden Arbeit. Das wären also ziemlich genau 4,76 Euro pro Stunde.
Davon sollen nun Kosten wie Büromiete, Telefon, Internet, Software-Lizenzen, Steuern uvm. bezahlt werden? Spätestens hier dürfte jedem klar sein, dass dies so nicht funktionieren kann.
Professionelle Dienstleistungen sind in der Regel ihr Geld wert.
Sie möchten wissen, wie viel Budget Sie bei uns für Ihr Projekt benötigen?
Kein Problem, wir reden miteinander über die Eckpunkte und Sie bekommen von uns ein unverbindliches Angebot.